
Mammographie (Bruströntgen)
Bei der Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen, mitunter auch der männlichen Brust. Sie dient vor allem der Früherkennung von Brustkrebs.
Wer kann und soll die Mammographie in Anspruch nehmen? Wie bekomme ich eine Zuweisung?
Wird Brustkrebs im Frühstadium entdeckt, besteht eine sehr gute Heilungsprognose. Deshalb, so die medizinische Empfehlung, sollte jede Frau ab dem 40. Lebensjahr in regelmäßigen Abständen eine Mammographie durchführen lassen.
Selbstverständlich nimmt Röntgen Korneuburg am Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) teil. Das Programm lädt alle Frauen zwischen dem 45. und 74. Lebensjahr zu einer Untersuchung ein. Sie können sich ganz einfach mit der E‑Card zur Mammographie anmelden. Danach erhalten sie automatisch jedes zweite Jahr einen neuen Einladungsbrief als Erinnerung zugeschickt und die E‑Card wird automatisch für die Folgeuntersuchung freigeschalten.

Falls Sie sich außerhalb dieser Altersgruppe befinden (zwischen 40 bis 45 oder ab dem 75. Lebensjahr) und ebenfalls eine Vorsorge-Mammographie wünschen, bestehen folgende Möglichkeiten:
- Anmeldung bei der BKFP-Hotline unter der Nummer +43 800 500 181 oder unter www.frueh-erkennen.at. Danach erhalten Sie ein Einladungsschreiben und können sich damit sowie mit Ihrer E‑Card einen Mammographie-Termin vereinbaren.
- Verspüren Sie beim Abtasten der eigenen Brust Abweichungen (Knoten, Schmerzen, Sekretionen der Brustwarze, Entzündungen, …) oder sind Sie im Ungewissen, ist eine Mammographie jedenfalls angezeigt. Wenden Sie sich bitte an Ihre*n Hausärzt*in oder Gynäkolog*in zwecks Überweisung.
- Den Weg über Hausärzt*in oder Gynäkolog*in können Sie auch bei bestehender Brustkrebserkrankung, während der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung sowie bei familiär erhöhtem Risiko wählen. Fachärzt*innen aller anderen medizinischen Disziplinen dürfen Ihnen in diesem Fall ebenfalls eine Überweisung ausstellen.
Mammographie UND Ultraschall
Als Partner des Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramms (BKFP) ergänzen wir die klassische mammographische Untersuchung zum Wohle unserer Patient*innen stets durch einen Brustultraschall. Die Ergebnisse beider Verfahren erörtern wir mit Ihnen im persönlichen Arztgespräch.
Nicht nur, aber ganz besonders beim Thema Brustgesundheit orientieren wir uns an allerhöchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Es gilt das Vier-Augen-Prinzip. Jede Mammographie wird durch eine*n zweite*n Fachärzt*in begutachtet.
Die Mammographie dauert etwa fünf Minuten. Im Anschluss folgen die Ultraschall-Untersuchung und das Arztgespräch. Deshalb müssen Sie mit einer Besuchsdauer von ca. 30 Minuten rechnen.
Einsatzmöglichkeiten
Einerseits zur Früherkennung von Brustkrebs bei Beschwerdefreiheit, andererseits bei Beschwerden jeglicher Art. Das können tastbare Knoten, Schmerzen der Brust, Sekret an der Brustwarze usw. sein.
Terminvereinbarung
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Ablauf der Mammographie
Von jeder Brust werden zwei Aufnahmen gemacht. Dabei wird die Brust so schonend wie möglich am Gerät positioniert. Die Kompression der Brust ist notwendig um eine gute Bildqualität für Sie zu erzielen.
Für die Mammographie verwendet Röntgen Korneuburg neue, volldigitale Bildgebungsgeräte, die beste Bildqualität bei geringer Strahlenbelastung garantieren.
Wie lange muss ich auf meinen Befund warten?
Da die Untersuchungsergebnisse Ihrer Mammographie durch eine*n zweite*n Fachärzt*in begutachtet werden, dauert die Bereitstellung des Befundes etwas länger. Sie können die Ergebnisse meist schon am Folgetag im Radiologie-Portal herunterladen. Eine SMS benachrichtigt Sie, sobald der Befund zur Verfügung steht. Außerdem ist es möglich, selbigen am zweiten Werktag nach der Untersuchung in der Ordination abzuholen. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Befund auch gerne per Post zu.
Unsere Ordination ist Teil des Österreichischen Brustkrebs Früherkennungsprogramms
