Mammographie
Die Mammographie ist die Röntgenuntersuchung der weiblichen, selten auch der männlichen Brust. Der Haupteinsatz dient zur Früherkennung von Brustkrebs.
Wer sollte untersucht werden und wie bekomme ich eine Zuweisung:
Wird Brustkrebs im Frühstadium entdeckt, hat er eine sehr gute Prognose. Deshalb sollte jede Frau ab dem 40. Lebensjahr in regelmäßigen Abständen eine Mammographie durchführen lassen.
Selbstverständlich nehmen wir am Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) teil. Das Programm lädt alle Frauen zwischen dem 45. und 69. Lebensjahr zu einer Untersuchung ein. Sie können sich so einfach mit der e‑card zu einer Mammographie anmelden. Danach erhalten sie automatisch jedes zweite Jahr einen neuen Einladungsbrief als Erinnerung zugeschickt und die e‑card wird automatisch freigeschalten.
Falls Sie sich außerhalb dieser Altersgruppe befinden (40 bis 45 und ab dem 70. Lebensjahr) und auch eine Vorsorge Mammographie wünschen, bestehen folgende Möglichkeit: Entweder Sie melden sich bei der BKFP-Hotline unter der Nummer 0800 500 181 oder auf www.frueh-erkennen.at. Auf diesem Weg erhalten Sie ein Einladungsschreiben und können sich mit diesem Schreiben und Ihrer e‑card zur Mammographie melden.
Falls Ihnen ein verdächtiger Befund an Ihrer Brust auffällt und deswegen eine Mammographie durchführen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre/n HausärztIn oder GynäkologIn. Unter einen verdächtigen Befund fällt zum Beispiel ein tastbarer Knoten, Schmerzen, eine Sekretion aus der Brustwarze, entzündliche Veränderungen, usw.
Den Weg über HausärztIn oder Gynäkologe können Sie auch bei bestehender Brustkrebserkrankung, während der Nachsorge nach einer Brustkrebserkrankung, sowie bei familiär erhöhtem Risiko wählen.
Auch FachärztInnen aller anderen medizinischen Disziplinen dürfen Ihnen in diesem Fall eine Überweisung ausstellen.
Einsatzmöglichkeiten
Zum einen zur Früherkennung von Brustkrebs bei Beschwerdefreiheit und zum anderen bei Beschwerden jeglicher Art. Sei es ein tastbarer Knoten, Schmerzen der Brust, Sekret an der Brustwarze usw.
Terminvereinbarung
Eine Terminvereinbarung ist für diese Untersuchung unbedingt notwendig.
Vorbereitung
Es sind keine vorbereitenden Handlungen des Patienten notwendig
Dauer und Ablauf der Untersuchung
Von jeder Brust werden zwei Aufnahmen gemacht. Dabei wird die Brust so schonend wie möglich am Gerät positioniert. Die Kompression der Brust ist notwendig um eine gute Bildqualität für Sie zu erzielen.
Wir arbeiten mit einer neuen, volldigitalen Mammographie, die für eine geringe Strahlenbelastung bei gleichzeitig bester Bildqualität sorgt.
Darüber hinaus gewährleisten wir Ihnen weiterhin die gewohnte Versorgung inklusive Ultraschalles und einem anschließenden persönlichen Gespräch. Entsprechend den heutigen Qualitätsstandards wird jede Mammographie von einem zweiten FachärztInnen begutachtet.
Die Mammographie alleine dauert etwa fünf Minuten. Da wir im Anschluss immer zusätzlich einen Ultraschall durchführen und ein Arztgespräch stattfindet, empfehlen wir Ihnen insgesamt 30 Minuten einzurechnen.
Wie lange muss ich auf meinen Befund warten?
Da der Mammographie-Befund in unserer Ordination von jeweils zwei Fachärzten erstellt wird ergibt ist eine geringfügig längere Warte Zeit.
Der Befund kann zwei Werktag ab nach der Untersuchung ab 11:00 Uhr in der Ordination abgeholt werden.
Auf Ihren Wunsch senden wir Ihnen den Befund auch gerne auf dem Postweg zu.
Unsere Ordination ist Teil des Österreichischen Brustkrebs Früherkennungsprogramms
