Mam­mo­gra­phie

Mam­mo­gra­phie

Die Mam­mo­gra­phie ist die Rönt­gen­un­ter­su­chung der weib­li­chen, sel­ten auch der männ­li­chen Brust. Der Haupt­ein­satz dient zur Früh­erken­nung von Brustkrebs.

Wer soll­te unter­sucht wer­den und wie bekom­me ich eine Zuweisung:

Wird Brust­krebs im Früh­sta­di­um ent­deckt, hat er eine sehr gute Pro­gno­se. Des­halb soll­te jede Frau ab dem 40. Lebens­jahr in regel­mä­ßi­gen Abstän­den eine Mam­mo­gra­phie durch­füh­ren lassen.

Selbst­ver­ständ­lich neh­men wir am Öster­rei­chi­schen Brust­krebs-Früh­erken­nungs­pro­gramm (BKFP) teil. Das Pro­gramm lädt alle Frau­en zwi­schen dem 45. und 69. Lebens­jahr zu einer Unter­su­chung ein. Sie kön­nen sich so ein­fach mit der e‑card zu einer Mam­mo­gra­phie anmel­den. Danach erhal­ten sie auto­ma­tisch jedes zwei­te Jahr einen neu­en Ein­la­dungs­brief als Erin­ne­rung zuge­schickt und die e‑card wird auto­ma­tisch freigeschalten.

Falls Sie sich außer­halb die­ser Alters­grup­pe befin­den (40 bis 45 und ab dem 70. Lebens­jahr) und auch eine Vor­sor­ge Mam­mo­gra­phie wün­schen, bestehen fol­gen­de Mög­lich­keit: Ent­we­der Sie mel­den sich bei der BKFP-Hot­line unter der Num­mer 0800 500 181 oder auf www.frueh-erkennen.at. Auf die­sem Weg erhal­ten Sie ein Ein­la­dungs­schrei­ben und kön­nen sich mit die­sem Schrei­ben und Ihrer e‑card zur Mam­mo­gra­phie melden.

Falls Ihnen ein ver­däch­ti­ger Befund an Ihrer Brust auf­fällt und des­we­gen eine Mam­mo­gra­phie durch­füh­ren las­sen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an Ihre/n Haus­ärz­tIn oder Gynä­ko­lo­gIn. Unter einen ver­däch­ti­gen Befund fällt zum Bei­spiel ein tast­ba­rer Kno­ten, Schmer­zen, eine Sekre­ti­on aus der Brust­war­ze, ent­zünd­li­che Ver­än­de­run­gen, usw.

Den Weg über Haus­ärz­tIn oder Gynä­ko­lo­ge kön­nen Sie auch bei bestehen­der Brust­krebs­er­kran­kung, wäh­rend der Nach­sor­ge nach einer Brust­krebs­er­kran­kung, sowie bei fami­li­är erhöh­tem Risi­ko wäh­len.
Auch Fach­ärz­tIn­nen aller ande­ren medi­zi­ni­schen Dis­zi­pli­nen dür­fen Ihnen in die­sem Fall eine Über­wei­sung ausstellen.

Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Zum einen zur Früh­erken­nung von Brust­krebs bei Beschwer­de­frei­heit und zum ande­ren bei Beschwer­den jeg­li­cher Art. Sei es ein tast­ba­rer Kno­ten, Schmer­zen der Brust, Sekret an der Brust­war­ze usw. 

Ter­min­ver­ein­ba­rung

Eine Ter­min­ver­ein­ba­rung ist für die­se Unter­su­chung unbe­dingt notwendig.

Vor­be­rei­tung

Es sind kei­ne vor­be­rei­ten­den Hand­lun­gen des Pati­en­ten notwendig

Dau­er und Ablauf der Untersuchung

Von jeder Brust wer­den zwei Auf­nah­men gemacht. Dabei wird die Brust so scho­nend wie mög­lich am Gerät posi­tio­niert. Die Kom­pres­si­on der Brust ist not­wen­dig um eine gute Bild­qua­li­tät für Sie zu erzielen. 

Wir arbei­ten mit einer neu­en, voll­di­gi­ta­len Mam­mo­gra­phie, die für eine gerin­ge Strah­len­be­las­tung bei gleich­zei­tig bes­ter Bild­qua­li­tät sorgt. 

Dar­über hin­aus gewähr­leis­ten wir Ihnen wei­ter­hin die gewohn­te Ver­sor­gung inklu­si­ve Ultra­schal­les und einem anschlie­ßen­den per­sön­li­chen Gespräch. Ent­spre­chend den heu­ti­gen Qua­li­täts­stan­dards wird jede Mam­mo­gra­phie von einem zwei­ten Fach­ärz­tIn­nen begutachtet. 

Die Mam­mo­gra­phie allei­ne dau­ert etwa fünf Minu­ten. Da wir im Anschluss immer zusätz­lich einen Ultra­schall durch­füh­ren und ein Arzt­ge­spräch statt­fin­det, emp­feh­len wir Ihnen ins­ge­samt 30 Minu­ten einzurechnen.

Wie lan­ge muss ich auf mei­nen Befund warten?

Da der Mam­mo­gra­phie-Befund in unse­rer Ordi­na­ti­on von jeweils zwei Fach­ärz­ten erstellt wird ergibt ist eine gering­fü­gig län­ge­re War­te Zeit.

Der Befund kann zwei Werk­tag ab nach der Unter­su­chung ab 11:00 Uhr in der Ordi­na­ti­on abge­holt werden.

Auf Ihren Wunsch sen­den wir Ihnen den Befund auch ger­ne auf dem Post­weg zu.

österreichische Brustkrebsfrüherkennungsprogramm

Unse­re Ordi­na­ti­on ist Teil des Öster­rei­chi­schen Brust­krebs Früherkennungsprogramms

frueh-erkennen.at