Kno­chen­dich­te­mes­sung

Kno­chen­dich­te­mes­sung / Osteo-Densitometrie

Die Kno­chen­dich­te­mes­sung dient zur Abklä­rung einer Osteoporose.

Bei der Osteo­po­ro­se ist der Stoff­wech­sel im Kno­chen gestört, was zu brü­chi­gen und porö­sen Kno­chen führt. Des­halb wird die Erkran­kung auch Kno­chen­schwund genannt. 

Die Kno­chen­dich­te nimmt mit dem Lebens­al­ter ab. Jede drit­te Frau nach dem 60. Lebens­jahr ist davon betrof­fen. Bei Män­nern ist die Erkran­kung seltener. 

Durch Vor­beu­gung und Behand­lung der Erkran­kung kann die Gefahr für Kno­chen­brü­che deut­lich ver­min­dert werden. 

Wäh­rend der Unter­su­chung lie­gen Sie beklei­det am Rücken. Die Mes­sung erfolgt übli­cher­wei­se an der Len­den­wir­bel­säu­le und am Ober­schen­kel­hals. In der Unter­su­chungs­re­gi­on sind Metall­tei­le zu entfernen. 

Die ange­wen­de­te Dosis an Strah­len ist dank moder­ner digi­ta­ler Rönt­gen­tech­nik mit der DEXA-Metho­de deut­lich gerin­ger als bei jeder nor­ma­len Röntgenaufnahme.

Das im Anschluss an die Unter­su­chung aus­ge­wer­te­te Ergeb­nis wird in einem Befund erfasst. Das wei­te­re Vor­ge­hen und eine even­tu­el­le The­ra­pie bespre­chen Sie bit­te mit Ihrer behan­del­ten Ärztin/Arzt.

Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Früh­erken­nung von Osteo­po­ro­se und zur Ver­laufs­kon­trol­le der Behand­lung bei Osteoporose.

Ter­min­ver­ein­ba­rung

Eine Ter­min­ver­ein­ba­rung ist für die­se Unter­su­chung unbe­dingt notwendig.

Vor­be­rei­tung

Es sind kei­ne vor­be­rei­ten­den Hand­lun­gen des Pati­en­ten notwendig. 

Dau­er der Untersuchung

Die Mes­sung der Kno­chen­dich­te dau­ert etwa 15 Minuten.

Wie lan­ge muss ich auf mei­nen Befund warten?

Wenn eine beson­de­re Dring­lich­keit vor­liegt wird der Befund vom behan­deln­den Arzt unmit­tel­bar nach der Unter­su­chung erstellt.

In allen ande­ren Fäl­len kann der Befund ab dem nächs­ten Werk­tag um 11:00 Uhr in der Ordi­na­ti­on abge­holt werden.

Auf Ihren Wunsch sen­den wir Ihnen den Befund auch ger­ne auf dem Post­weg zu.