Digitales Röntgen

Röntgenaufnahmen sind nach wie vor ein elementarer Bestandteil der radiologischen Diagnostik. Vor allem bei der Bildgebung der Lunge und der Knochen ist die Röntgenaufnahme als Basisuntersuchung weiterhin unverzichtbar.
Während der Untersuchung werden Röntgenstrahlen gezielt auf die jeweilige Körperregion gerichtet und durchdringen diese vollkommen schmerzfrei. Die Strahlen werden durch die verschiedenen Gewebearten unterschiedlich stark abgeschwächt.
Hierdurch entsteht der typische Schwarz-Weiß-Kontrast auf den Bildern. Bei allen unseren Röntgengeräten werden die Bilder digital aufgenommen, was eine detaillierte Darstellung bei gleichzeitig niedriger Dosis bietet.
Die Dokumentation erfolgt auf einem herkömmlichen Laserfilm, auf Spezialpapier oder auf Wunsch auch auf CD.
Einsatzmöglichkeiten
Die häufigsten Untersuchungen betreffen die Abklärung der Lunge und der knöchernen Strukturen des Körpers.
Terminvereinbarung
Wenn möglich ist vorab eine Terminvereinbarung erbeten.
Vorbereitung
Es sind keine vorbereitenden Handlungen des Patienten notwendig.
Dauer und Ablauf der Untersuchung
Die Anfertigung eines Bildes dauert in etwa eine Sekunde. Pro Region werden meist zwei bis drei Aufnahmen aus verschiedenen Richtungen angefertigt. Somit dauern die komplette Untersuchung ein paar Minuten.
Wie lange muss ich auf meinen Befund warten?
Wenn eine besondere Dringlichkeit vorliegt wird der Befund vom behandelnden Arzt unmittelbar nach der Untersuchung erstellt.
In allen anderen Fällen kann der Befund ab dem nächsten Werktag um 11:00 Uhr in der Ordination abgeholt werden.
Auf Ihren Wunsch senden wir Ihnen den Befund auch gerne auf dem Postweg zu.